Allgemeine Geschäftsbedingungen des Onlineshops der
EASE GmbH Berliner Straße 4 16727 Velten
Geschäftsführer: Merlin Dunkel
Die nachfolgenden AGB können vom Kunden in seinen Arbeitsspeicher geladen und ausgedruckt werden.
Präambel
1. Die EASE GmbH – nachfolgend Anbieter genannt – betreibt zu gewerblichen Zwecken unter der Domain http://www.ease.berlin eine Homepage. Auf diesen Websites bietet die EASE GmbH Produkte zum Kauf über das Internet an.
2. Geltungsbereich & Abwehrklausel
Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Vertragspartnern – nachfolgend Besteller genannt – gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden sind ungültig, es sei denn, die EASE GmbH hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte auf den Seiten des Online-Shops des Anbieters stellt kein Angebot im Rechtssinne dar, sondern ist freibleibend und unverbindlich. Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte oder sonstige Leistungsdaten werden nur dann verbindlich, wenn der Anbieter dies dem Besteller gegenüber in einem gesonderten Schreiben erklärt.
3.2 Mit dem Klicken des Buttons „Jetzt kaufen“ erklärt der Kunde verbindlich, die im Warenkorb befindliche Ware erwerben zu wollen.
3.3 Der Zugang dieses Angebotes wird vom Anbieter innerhalb von zehn Werktagen bestätigt Die Zugangsbetätigung stellt noch keine verbindliche Annahme dar. Die Zugangsbestätigung kann jedoch mit der Annahmeerklärung verbunden werden.
3.4 Der Anbieter ist berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach Eingang bei ihm anzunehmen. Solange ist der Besteller an sein Angebot gebunden. Die Annahme wird regelmäßig erklärt, sobald der Anbieter die Lieferbarkeit des bestellten Produktes geprüft und bestätigt hat. Die Annahme erfolgt per E-Mail.
4. Leistungsort, Lieferzeit und Versand 4.1 Leistungsort ist die Werkstatt des Anbieters. 4.2 Es ist dem Besteller vorbehalten, das bestellte Produkt am Leistungsort abzuholen.
4.3 Der Anbieter erklärt beim Vertragsschluss eine Frist binnen der das bestellte Produkt das Lager des Anbieters verlassen haben oder, wenn eine Mitwirkungshandlung des Bestellers vereinbart ist, die Versandbereitschaft dem Besteller mitgeteilt werden soll. Diese Frist beträgt bei allen Produkten zwei Wochen. In besonderen Fällen kann sich die Lieferzeit angemessen verlängern. Sollte der jeweilige Verkäufer nicht termingerecht liefern können, wird der Kunde vom Verkäufer umgehend benachrichtigt.
4.4 Der Anbieter liefert erst bei Eingang der vollständigen Zahlung des Kaufpreises und der ggf. anfallenden Versandgebühren.
4.5 Wird ein Versendungskauf vereinbart, erfolgt der Versand auf Gefahr und Rechnung des Bestellers. Die Gefahr geht mit der Übergabe an die Transportperson auf den Besteller über. In Ermangelung schriftlicher Anweisungen des Bestellers erfolgt der Versand unversichert und nach eigenem Ermessen des Anbieters hinsichtlich der Wahl des Transportweges und der Transportmittel und ohne Gewähr für den billigsten Versandweg. Wird der Versand der Waren auf Wunsch des Bestellers verzögert oder befindet er sich mit der Annahme der Ware in Verzug, so ist der Auftragnehmer berechtigt, nach Anzeige der Versandbereitschaft die Ware auf Kosten des Bestellers (auch bei Dritten) zu lagern.
4.6 Holz ist ein Naturprodukt. Es kann daher zu farblichen Abweichungen und wachstumsbedingten Unregelmäßigkeiten in der Holzstruktur kommen. EASE behält sich daher Änderungen dieser Art vor, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien liegen und unwesentlich sind. Unwesentlich sind farbliche Abweichungen und wachstumsbedingte Unregelmäßigkeiten, wenn sie die Brauchbarkeit und Werthaltigkeit des Kaufgegenstands nicht beeinträchtigen.
4.7 Der Besteller ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Ablieferung bei ihm zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Auftragnehmer diesen unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Unterlässt der Besteller die rechtzeitige Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Ist der Besteller kein Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich – rechtliches Sondervermögen, gilt die Rügeverpflichtung nach Satz 1 nur für offensichtliche Mängel.
4.8 Im Rechts- und Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich – rechtlichen Sondervermögen hat der Besteller einen bei ordnungsgemäßer Untersuchung nicht erkennbaren Mangel unverzüglich nach der Entdeckung gegenüber dem Auftragnehmer zu rügen. Kommt der Besteller der Rügefrist nicht nach, verliert der Besteller seine Gewährleistungsansprüche für die davon betroffenen Mängel.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Der Anbieter behält sich das Eigentum an der Ware vor, bis der Besteller den Kaufpreis und die ggfs. anfallenden Versandkosten vollständig bezahlt hat.
5.2 Im Rechts- und Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich – rechtlichen Sondervermögen gilt zusätzlich:
5.3 Der Auftragnehmer behält sich das Eigentum an sämtlichen von ihm gelieferten Waren bis zur Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der mit dem Besteller bestehenden Geschäftsverbindung vor. Der Besteller ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen; er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen und zwar unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung bleibt der Besteller auch nach der Abtretung berechtigt. Die Befugnis des Auftragnehmers, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich jedoch, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Verpflichtungen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug kommt und insbesondere keinen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellt oder Zahlungseinstellung vorliegt. Ist dies aber der Fall, kann der Auftragnehmer verlangen, dass der Besteller dem Auftragnehmer die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und dem Schuldner (Dritten) die Abtretung mitteilt.
5.4 Übersteigt der Wert des dem Auftragnehmer zur Sicherheit dienenden und unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Gegenstandes seine Gesamtforderung um mehr als 10 %, so ist der Auftragnehmer auf Verlangen des Bestellers insoweit zur Freigabe von Sicherheiten nach seiner Wahl verpflichtet.
6. Preise und Versandkosten
6.1 Alle Preise im Onlineshop des Anbieters sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive Verpackung und der jeweils gültigen Umsatzsteuer, jedoch ohne Versandkosten. Es gelten die Listenpreise zum Zeitpunkt der Bestellung, wie sie auf den Internetseiten dargestellt bzw. vom Anbieter mitgeteilt wurden.
6.2 Die entsprechenden Versandkosten gemäß unserer Versandbedingungen sind vom Kunden zu tragen. Lieferungen ins Ausland werden gesondert berechnet.
7. Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
Die Zahlung des gesamten Kaufpreises inklusive ggf. anfallender Versandkosten ist mit Vertragsschluss fällig und erfolgt grundsätzlich per Vorkasse als Banküberweisung an:
EASE GmbH Merlin Dunkel Ethikbank IBAN: DE39 830 944 95 000 340 1189 SWIFT – BIC: GENO DE F1 ETK
Die Überweisung durch das Kreditinstitut kann einige Tage in Anspruch nehmen. Die Ware wird erst nach Zahlungseingang auf unserem Konto versendet. Erfolgt der Eingang der Zahlung per Vorkasse nicht innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsschluss, wird die Bestellung storniert
8. Höhere Gewalt
Für den Fall, dass die EASE GmbH die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt (zum Beispiel Naturkatastrophen, Unfälle, Streiks) nicht erbringen kann, ist es für die Dauer der Hinderung von seinen Leistungspflichten befreit. Ist der EASE GmbH die Ausführung der Bestellung bzw. Lieferung der Ware länger als drei Monate aufgrund höherer Gewalt unmöglich, so ist der Kunde zum Vertragsrücktritt berechtigt.
9. WIDERRUFSRECHT / RÜCKGABERECHT
9.1 WIDERRUFSBELEHRUNG
Sie habe das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Widerruf -
EASE GmbH Berliner Strasse 4 16727 Velten Geschäftsführer: Merlin Dunkel Mail: mail@ease.berlin Telefon: +49 (0) 3304 399 129
9.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (Mit Ausnahme der zusätztlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standartlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
- Retour - EASE GmbH Berliner Straße 4 16727 Velten
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
10. Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbeziehungen jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern. Eine solche Änderung wird auf der Webseite unseres Onlineshops http://www.ease.berlin mitgeteilt.
11. Gerichtsstand und Erfüllungsort
11.1 Im Rechts- und Geschäftsverkehr mit Vollkaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich – rechtlichen Sondervermögen ist Gerichtsstand und Erfüllungsort der Sitz des Auftragnehmers in Velten.
11.2 Im Rechts- und Geschäftsverkehr mit Nicht- oder Minderkaufleuten gilt für den Fall, dass Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Vertragspartners im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt sind oder der Besteller nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich der ZPO verlegt hat, als Gerichtsstand und Erfüllungsort ebenso der Sitz des Auftragnehmers in Velten als vereinbart.
12. Salvatorische Klausel
Sollte einer der obenstehenden oder nachfolgenden Klauseln rechtsunwirksam sein oder werden, so soll die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unangetastet bleiben. Die Vertragsparteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlich gewollten am Nächsten kommt
13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Abkommens über den Internationalen Warenkauf (CISG). Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern und soweit es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
Hat der private Endverbraucher keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union oder ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand. Wir haben jedoch das Recht, den Kunden auch an dessen Sitz zu verklagen
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An EASE GmbH Berliner Straße 4 16727 Velten Geschäftsführer: Merlin Dunkel
oder per Mail: mail@ease.berlin
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
DATENSCHUTZ
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für die EASE GmbH, Berliner Straße 4, 16727 Velten von großer Bedeutung. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir selbstverständlich die geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) und des Telemediengesetzes.
Diese Datenschutzerklärung dient dem Zweck, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.ease.berlin zu informieren. Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit auf die Einhaltung des Datenschutzes bei EASE vertrauen können und wissen, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseite erheben und wie wir diese verarbeiten und nutzen. Nachstehend informieren wir Sie daher ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung fortlaufend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen anzupassen. Es empfiehlt sich daher, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
1. Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
In diesem Fall werden lediglich Daten ohne Personenbezug, wie z.B. der Name Ihres Internet Service Providers oder der Typ Ihres Internetbrowsers, gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese in Kontaktformularen, bei der Anmeldung für unseren Newsletter oder in Kommentarfeldern freiwillig mitteilen. Die Erhebung, Speicherung und Verwendung der persönlichen Nutzerdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) geschieht ausschließlich nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters durch die EASE GmbH. Diesen können Sie jederzeit abbestellen. Sofern Sie uns hierfür Ihr Einverständnis erteilen, nutzen wir Ihre postalische Adresse, um Ihnen Einladungen zu Veranstaltungen zukommen zu lassen. Auch in diesem Fall erfolgt die Nutzung der Daten ausschließlich zu eigenen Werbezwecken.
Selbstverständlich können Sie der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Wir werden Ihnen dann keine Werbe-E-Mails, Newsletter bzw. persönliche Anschreiben mehr zusenden. Bitte wenden Sie sich hierzu an datenschutz@ease.berlin
3. Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zur Webanalyse
Auf dieser Website werden durch Google Analytics, einem Webanalysedienst des Anbieters Google Inc. („Google“), Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie und eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um zu gewährleisten, dass IP-Adressen nur anonymisiert erfasst werden und um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen (sog. IP-Masking).
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Bei der Verwendung zu eigenen Werbezwecken werden die Daten innerhalb der EASE GmbH genutzt. Die EASE GmbH bedient sich zur technischen Umsetzung des Newsletters und des postalischen Versands dritter Unternehmen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an diese Unternehmen erfolgt nur, soweit sie zur technischen Durchführung des Newsletters und des postalischen Versandes erforderlich ist. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen.
5. Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
6. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
EASE GmbH Berliner Strasse 4 16727 Velten
IMPRESSUM
ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG
EASE GmbH Berliner Strasse 4 16727 Velten Geschäftsführer: Merlin Dunkel
HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: Disclaimer eRecht24